Oskar Hüssy

Oskar Hüssy (* 4. August 1903 in Säckingen; † 4. März 1964 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (NSDAP). Er war von 1938 bis 1945 Oberbürgermeister von Karlsruhe.

Leben

Hüssy wurde 1903 in Säckingen als Sohn eines Fabrikanten geboren. Nach der Schulausbildung absolvierte er ein Jurastudium in der Schweiz und in München, das er 1928 mit der Promotion (Doktor) in Basel abschloss. Von 1929 bis 1935 arbeitete er als Betriebsleiter in der Baumwollweberei seines Vaters in Murg.

Hüssy war 1923 einer der Gründungsmitglieder der NSDAP-Ortsgruppe in Säckingen. Im selben Jahr nahm er am Hitlerputsch in München teil. Zum 8. Mai 1926 trat er der neu gegründeten NSDAP erneut bei (Mitgliedsnummer 35.652).[1] Er wurde Kreis- und Gauredner und war Mitglied der SA, in der er zuletzt den Rang eines Standartenführers innehatte. Am 1. Oktober 1938 wurde er Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe. Im Jahr 1942 wurde er zusätzlich Gauamtsleiter für Kommunalpolitik in Baden und zum Ehrensenator der TH Karlsruhe ernannt. Im Jahr 1944 wurde er NSDAP-Hauptabschnittsleiter. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er bis 1948 interniert. In der Entnazifizierung wurde er 1949 als „Minderbelasteter“ eingestuft. Anschließend arbeitete er bis zu seinem Tod wieder in der Textilbranche.

Literatur

  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich – Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main, 2. Auflage: Juni 2007, S. 274.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI/12831029
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Karlsruhe

Johannes Sembach (1718–1720) | Johannes Ludwig (1721–1723) | Georg Adam Ottmann (1724–1733) | Johannes Ernst Kaufmann (1733–1738) | Johann Cornelius Roman (1738–1744) | Johannes Ernst Kaufmann (1744–1746) | Johann Christian Maschenbauer (1746–1750) | Johann Cornelius Roman (1750–1753) | Johann Sebald Kreglinger (1753–1763) | Johann Cornelius Roman (1763–1765) | Georg Jakob Fink (1765–1773) | Christoph Hennig (1773–1781) | Christian Ludwig Schulz (1781–1799) | Georg Friedrich Trohmann (1799–1800) | Gabriel Bauer (1800–1809) | Wilhelm Christian Griesbach (1809–1816) | Bernhard Dollmaetsch (1816–1830) | August Klose (1830–1833) | Christian Karl Füeßlin (1833–1847) | August Klose (1847) | Ludwig Daler (1847–1848) | Jakob Malsch (1848–1870) | Wilhelm Florentin Lauter (1870–1892) | Karl Schnetzler (1892–1906) | Karl Siegrist (1906–1919) | Julius Finter (1919–1933) | Friedrich Jäger (1933–1938) | Oskar Hüssy (1938–1945) | Josef Heinrich (1945, kommissarisch) | Hermann Veit (1945–1946) | Friedrich Töpper (1947–1952) | Günther Klotz (1952–1970) | Otto Dullenkopf (1970–1986) | Gerhard Seiler (1986–1998) | Heinz Fenrich (1998–2013) | Frank Mentrup (seit 2013)

Normdaten (Person): GND: 1012715191 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171956473 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hüssy, Oskar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (NSDAP)
GEBURTSDATUM 4. August 1903
GEBURTSORT Säckingen
STERBEDATUM 4. März 1964
STERBEORT Säckingen