Musikjahr 1975

Liste der Musikjahre
◄ | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | Musikjahr 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1975

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1975.

Ereignisse

  • 24. Januar: Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live und unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
  • 24. Februar: Die britische Rockband Led Zeppelin veröffentlicht bei Swan Song Records ihr erstes Doppelalbum Physical Graffiti, das vielfach als letzter Höhepunkt der Band angesehen wird.
  • 22. März: Die Gruppe Teach-In gewinnt in Stockholm mit dem Lied Ding-A-Dong für die Niederlande die 20. Auflage des Eurovision Song Contest.
  • 8. April: Die britische Rockband Pink Floyd startet in Vancouver ihre Wish You Were Here Tour.
  • 15. Mai: Die Uraufführung der komischen Oper Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt von Günter Bialas erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
  • Mai: Die britische Rockband Motörhead gründet sich. Charakteristisch für Motörhead ist, dass der E-Bass die Rolle der Rhythmusgitarre übernimmt, wodurch die Klangfarbe der Musik deutlich basslastiger als die vergleichbarer Gruppen wie AC/DC ist.
  • 20. Juli: Motörhead absolvieren ihren ersten Auftritt im Londoner Roundhouse im Vorprogramm der Band Greenslade.
  • 15. August: Peter Gabriel gibt seinen Ausstieg aus der Band Genesis offiziell bekannt.
  • 25. Dezember: In London wird die britische Musikgruppe Iron Maiden gegründet, sie entwickelte aufbauend auf der Hard-Rock- und Heavy-Metal-Musik der 1970er Jahre ihren eigenen Stil, der den Heavy Metal der 1980er Jahre mitformte; Iron Maiden wird dem New Wave of British Heavy Metal zugeordnet.

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1975 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Siehe auch: Kategorie:Musik 1975

Musiktheater

  • 18. Januar: Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.

Instrumentalmusik

  • Luciano Berio: Quattro versioni originali della "Ritirata notturna di Madrid" di Luigi Boccherini, sovrapposte e transcritte per orchestra

Gründungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Lied Text Musik Erstinterpret Label Veröffentlichung Genre Album Weitere Informationen
Auf der Straße der Unendlichkeit Peter Orloff Freddy Quinn Freddy Quinn Polydor 1975 Schlager Stargala
Balada pro malwy Bohdan Hura Wolodymyr Iwassjuk Sofija Rotaru Melodija 1975 Estrada Sofija Rotaru singt Lieder von Wolodymyr Iwassjuk
Bohemian Rhapsody Freddie Mercury Queen EMI / Hollywood Records 31. Oktober 1975 Progressive Rock A Night at the Opera
How Lucky Can You Get Fred Ebb, John Kander Barbra Streisand Arista April 1975 Filmmusik Funny Lady
I Do, I Do, I Do, I Do, I Do Benny Andersson, Stig Anderson, Björn Ulvaeus ABBA Polydor 4. April 1975 Pop ABBA
Ja, ja der Peter der ist schlau Giorgos Katsaros, Fred Moran, Klaus Munro, Pithagoras Papastamatiou Vicky Leandros Philips Juni 1975 Schlager Ich liebe das Leben
Er gehört zu mir Joachim Heider, Christian Heilburg Marianne Rosenberg Phonogram 14. April 1975 Schlager Ich bin wie du
Foxie Foxtrot Jan Eland, Nico Haak, Peter Koelewijn Nico Haak Fontana Records April 1975 Schlager De beste van
Mamma Mia Benny Andersson, Stig Anderson, Björn Ulvaeus ABBA Polydor 19. September 1975 Pop, Europop ABBA
SOS Benny Andersson, Stig Anderson, Björn Ulvaeus ABBA Polydor Juni 1975 Pop, Europop ABBA
Siehe auch: Kategorie:Lied 1975

Alben

Album Interpret Label Veröffentlichung Genre Weitere Informationen
ABBA ABBA Polar, Polydor, Epic, RCA, Vogue 21. April 1975 Pop
Alive! Kiss Casablanca Records 10. September 1975 Hard Rock Livealbum
Born to Run Bruce Springsteen Columbia Records 25. August 1975 Rock
Changes One/Two Charles Mingus Atlantic 1. Oktober 1975 Jazz
Come Taste the Band Deep Purple EMI 7. November 1975 Hard Rock, Funk Rock, Soul
Das erste Mal Marius Müller-Westernhagen & Lucifer's Friend WEA Records 1975 Rock
Das Portrait Hannes Wader phonogram 1975 Liedermacher Kompilation
Dressed to Kill Kiss Casablanca Records 19. März 1975 Hard Rock
Eric Carmen Eric Carmen Arista Records November 1975 Softrock
Es lebe der Zentralfriedhof Wolfgang Ambros Bacillus Records April 1975 Pop-Rock
Hair of the Dog Nazareth B&C Mooncrest 1. April 1975 Hard Rock
High Voltage AC/DC Albert Productions 17. Februar 1975 Hard Rock, Bluesrock
Minstrel in the Gallery Jethro Tull Chrysalis Records 5. September 1975 Progressive Rock
Nuthin’ Fancy Lynyrd Skynyrd MCA Records 24. März 1975 Southern Rock
On the Level Status Quo Vertigo Records 21. Februar 1975 Hardrock
One of These Nights Eagles Asylum Records 10. Juni 1975 Rock, Country-Rock
Physical Graffiti Led Zeppelin Swan Song Records 24. Februar 1975 Hard Rock
Promised Land Elvis Presley RCA Records 8. Januar 1975 Rock ’n’ Roll
Return to Fantasy Uriah Heep Bronze Records 13. Juni 1975 Hard Rock, Progressive Rock, Heavy Metal
Ritchie Blackmore’s Rainbow Rainbow Polydor Records 5. September 1975 Hard Rock
Sabotage Black Sabbath Vertigo Records 28. Juli 1975 Heavy Metal
T.N.T. AC/DC Albert Productions 1. Dezember 1975 Hard Rock, Bluesrock
The Köln Concert Keith Jarrett ECM Records 30. November 1975 Jazz
The Who by Numbers The Who Polydor Records 18. Oktober 1975 Rock 25. Oktober in den USA
Today Elvis Presley RCA Records 7. Mai 1975 Rock ’n’ Roll
Wish You Were Here Pink Floyd Harvest, Columbia 15. September 1975 Progressive Rock, Artrock in Neuauflagen bei EMI und Capitol
Young Americans David Bowie RCA Records 7. März 1975 Rock, Soul
Siehe auch: Kategorie:Album 1975

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Markoolio, finnischer Rapper, Eurodance-Musiker und Schauspieler
  • 03. Januar: Thomas Bangalter, französischer Musiker (Daft Punk)
  • 03. Januar: Jun Maeda, japanischer Computer- und Videospielmusik-Komponist, Arrangeur, Autor und Liedtexter
  • 04. Januar: Sara Indrio Jensen, dänische Schauspielerin und Musikerin
  • 07. Januar: Tobias Kuhn, deutscher Musiker, Singer-Songwriter und Musikproduzent
  • 07. Januar: Shawn Phelan, US-amerikanischer Filmschauspieler und Musiker († 1998)
  • 08. Januar: Basto, belgischer DJ
  • 09. Januar: Dalibor Grubačević, kroatischer Komponist, Musiker und Musikproduzent
  • 09. Januar: Stefan Örn, schwedischer Komponist und Musiker
  • 09. Januar: Michael Stuart, puerto-ricanischer Musiker
  • 11. Januar: Venetian Snares, kanadischer Produzent elektronischer Musik
  • 11. Januar: Timbuktu, schwedischer Rapper und Reggaekünstler
  • 12. Januar: Jason Freese, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 12. Januar: Kai Lüftner, deutscher Kinder- und Jugendbuchautor, Musiker, Komponist, Hörbuch-Bearbeiter und Regisseur
  • 13. Januar: JS-16, finnischer Songwriter, DJ und Musikproduzent
  • 17. Januar: Squarepusher, britischer Drill-’n’-Bass-Musiker und Bassist
  • 21. Januar: Jason Moran, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 22. Januar: Balthazar Getty, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 23. Januar: Omnitah, schwedische Musikerin, Sängerin, Komponistin und Musikarrangeurin
  • 28. Januar: Lorenzo Sanguedolce, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 29. Januar: Hagen Stoll, deutscher Musiker und Musikproduzent

Februar

  • 03. Februar: Markus Schulz, deutscher DJ und Musikproduzent
  • 04. Februar: Rick Burch, US-amerikanischer Musiker
  • 06. Februar: Tomoko Kawase, japanische Sängerin und Musikproduzentin
  • 07. Februar: Marco Carola, italienischer Techno-Musiker und DJ
  • 18. Februar: Marc Unternährer, Schweizer Jazz- und Improvisationsmusiker und Hochschullehrer
  • 21. Februar: Tobias Vethake, deutscher Musiker und Komponist
  • 22. Februar: Annakin, Schweizer Musikerin
  • 23. Februar: Carlos Escobedo, spanischer Rockmusiker
  • 23. Februar: Wayne Escoffery, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 24. Februar: Ashley Dwayne MacIsaac, kanadischer Geiger und Rockmusiker
  • 25. Februar: Brian Drye, US-amerikanischer Jazzposaunist, Pianist, Musikpädagoge und Komponist
  • 25. Februar: Ronny Weiland, deutscher Volksmusiksänger
  • 26. Februar: Tim Berresheim, deutscher Künstler der Bildenden Kunst und der Musik
  • 28. Februar: Mr. Sam, französischer Trance-DJ und Musikproduzent

März

  • 02. März: El-P, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker und Produzent
  • 03. März: Colin Stetson, kanadischer Jazzmusiker und Komponist US-amerikanischer Herkunft
  • 04. März: Mats Eilertsen, norwegischer Jazzmusiker und Komponist
    Mats Eilertsen
  • 04. März: Winson, deutscher Musiker und Radiomoderator
  • 09. März: Julian Maas, deutscher Musiker und Filmkomponist
  • 10. März: DJ Aligator, iranisch-dänischer DJ und Musikproduzent
  • 11. März: Petra Bonmassar, österreichische Songwriterin, Musikproduzentin, Sängerin und Vocal-Coach
  • 17. März: Justin Hawkins, englischer Musiker, Sänger und Songwriter
  • 19. März: Brann Dailor, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 19. März: Brad Decker, US-amerikanischer Komponist, Musiker und Musikpädagoge
  • 19. März: Julia A. Noack, deutsche Musikerin
  • 21. März: Michale Graves, US-amerikanischer Horrorpunk-Musiker
  • 24. März: Dave Rempis, US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker
  • 25. März: Tony Grey, britischer Fusionmusiker
    Tony Grey
  • 25. März: Cornelia Osterwald, deutsche Cembalistin und Dozentin für Alte Musik
  • 28. März: Nicholas Tzavaras, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • 29. März: Roger Stein, Schweizer Autor und Musiker

April

  • 04. April: Gundula Kreuzer, deutsche Musikwissenschaftlerin
  • 05. April: Juicy J, US-amerikanischer Rapper und Musikproduzent
  • 07. April: John Cooper, US-amerikanischer Sänger und Bassist
  • 07. April: Karin Dreijer, schwedische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin
  • 09. April: Siegmund Andraschek, österreichischer Posaunist, Blasmusik-Komponist und -Arrangeur
  • 10. April: Teun Verbruggen, belgischer Jazzmusiker
  • 12. April: Lars Andreas Haug, norwegischer Jazzmusiker
  • 17. April: Thomas Schwab, deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent
  • 18. April: GoonRock, US-amerikanischer Musikproduzent und Musiker
  • 21. April: Dom Capuano, italienischer Musikproduzent und Komponist
  • 25. April: Alec Puro, US-amerikanischer Musiker und Filmkomponist
  • 28. April: Barby Kelly, irisch-US-amerikanische Musikerin (The Kelly Family) († 2021)
  • 28. April: Iyeoka Okoawo, nigerianisch-US-amerikanische Dichterin und Musikerin
  • 29. April: Gustav, Schweizer Musiker und Sänger
  • 29. April: Garrison Starr, US-amerikanische Musikerin und Sängerin

Mai

  • 02. Mai: Tilman Rammstedt, deutscher Schriftsteller und Musiker
  • 04. Mai: Ontronik Khachaturian, armenisch-US-amerikanischer Musiker, Produzent und DJ
  • 05. Mai: Anwan Glover, US-amerikanischer Musiker, Filmschauspieler und Fernsehschauspieler
  • 05. Mai: Fanny Risberg, schwedische Schauspielerin und Musikerin
  • 07. Mai: Roberto Prosseda, italienischer Pianist und Musikwissenschaftler
  • 08. Mai: Eliyah Havemann, deutsch-israelischer IT-Experte, Autor und Publizist
  • 08. Mai: Enrique Iglesias, spanischer Sänger und Komponist von Filmmusik
  • 08. Mai: Nenad Vasilić, österreichischer Jazzmusiker
  • 11. Mai: Niko Meinhold, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker
  • 11. Mai: Gery Seidl, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Musiker
  • 13. Mai: Grégoire Maret, Schweizer Jazzmusiker
  • 15. Mai: Puck Lensing, deutscher Musiker
  • 16. Mai: Mad Mark, italienisch-schweizerischer DJ und Musikproduzent
  • 16. Mai: Søren Møller, dänischer Jazzmusiker (Piano, Orgel, Komposition)
  • 18. Mai: Jack Johnson, US-amerikanischer Surfer und Musiker
  • 19. Mai: Jonas Renkse, schwedischer Musiker
  • 24. Mai: Vardan Ovsepian, armenisch-amerikanischer Jazzmusiker
  • 26. Mai: Christian Glanzmann, Schweizer Musiker
  • 26. Mai: Suat Suna, türkischer Musiker
  • 27. Mai: André 3000, US-amerikanischer Musiker
  • 28. Mai: Thorsten Wszolek, deutscher Komponist, Musikarrangeur, Dirigent, Schauspieler, Regisseur und Theaterautor
  • 30. Mai: Michael Eckroth, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 30. Mai: CeeLo Green, US-amerikanischer Hip-Hop-, Funk-, Soul- und R&B-Musiker
  • 30. Mai: Zoran Grujovski, deutscher Musiker, Gitarrist, Keyboarder, Komponist und Produzent

Juni

  • 04. Juni: Julian Marley, jamaikanischer Roots Reggae-Musiker und Sänger
  • 04. Juni: Steffen Weber, deutscher Jazz-Musiker
  • 07. Juni: Daniel Quaiser, Schweizer Musiker und Sänger
  • 15. Juni: Chiara Civello, italienische Jazzmusikerin und Singer-Songwriterin
  • 19. Juni: Tauno Aints, estnischer Komponist und Musiker
  • 20. Juni: Florian Ast, Schweizer Musiker
  • 26. Juni: Alexander Lysjakow, deutscher Musikproduzent, Mixengineer, Texter, Bassist und Gitarrist
  • 27. Juni: Michael Dietmayr, deutscher Liedermacher, Musikkabarettist, Sozial- und Kulturpädagoge

Juli

  • 01. Juli: Sufjan Stevens, US-amerikanischer Singer-Songwriter und Musiker
  • 02. Juli: Erik Ohlsson, schwedischer Musiker
  • 07. Juli: Hauke Wendt, deutscher Dirigent, Musiker und Theaterproduzent
  • 07. Juli: Filip Zawada, polnischer Dichter, Musiker und Fotograf
  • 08. Juli: Amara, indonesische Sängerin, Schauspielerin und Model
  • 08. Juli: Elias Viljanen, finnischer Musiker
  • 09. Juli: Shona Fraser, britische Musikjournalistin
  • 09. Juli: Jack White, Sänger und Gitarrist der White Stripes
  • 10. Juli: Jean-Michel Tourette, deutscher Musiker, Komponist, Produzent und Keyboarder der Band Wir sind Helden
  • 14. Juli: Marc Reason, deutscher DJ und Musikproduzent
  • 17. Juli: Barbara Bruckmüller, österreichische Jazzmusikerin (Klavier, Komposition)
  • 18. Juli: M. I. A., britische Rapperin, Sängerin und Musikproduzentin
  • 18. Juli: Jed Whedon, US-amerikanischer Drehbuchautor und Musiker
  • 18. Juli: Daron Malakian, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist der Rockband Scars on Broadway und Gitarrist der US-amerikanischen Metal-Band System of a Down
  • 25. Juli: Mortiis, norwegischer Musiker

August

  • 01. August: Håkon Mjåset Johansen, norwegischer Jazzmusiker
  • 04. August: Sera Cahoone, US-amerikanische Musikerin und Sängerin
  • 08. August: Taryll Jackson, US-amerikanischer Sänger und Musiker
  • 11. August: Davey von Bohlen, US-amerikanischer Emo- und Indie-Rock-Musiker und Songwriter
  • 17. August: Christiane Weber, deutsche Sängerin, Musikkabarettistin und Texterin († 2012)
  • 21. August: Axel Hilgenstöhler, deutscher Musikproduzent und Gitarrist
  • 22. August: Gaël Horellou, französischer Jazzmusiker
  • 23. August: Florian Eisner, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Musiker
  • 27. August: Luca Sisera, Schweizer Jazzmusiker
  • 28. August: Marek Szulen, polnischer Komponist und Musiker
  • 29. August: Kyle Cook, US-amerikanischer Musiker
  • 31. August: Nate Radley, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist

September

  • 01. September: Omar Rodriguez Lopez, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Musikproduzent
  • 02. September: Jill Janus, US-amerikanische Heavy-Metal-Musikerin, DJ und Playmate († 2018)
  • 04. September: Mark Ronson, britischer Musikproduzent und DJ
  • 07. September: Jelena Kiper, russische Musikproduzentin
  • 10. September: Fabien Gabel, französischer Dirigent und Trompeter
  • 11. September: Elephant Man, jamaikanischer Dancehall-Musiker
  • 11. September: Jolie Holland, US-amerikanische Musikerin
  • 11. September: Neelix, deutscher Musikproduzent, Liveact und DJ
  • 12. September: Jake Mandell, US-amerikanischer Musiker
  • 13. September: Ian Carey, US-amerikanischer House-DJ und Musikproduzent († 2021)
  • 13. September: Nico Gori, italienischer Jazzmusiker
  • 17. September: Stefan Jänke, deutscher Komponist, Kirchenmusiker und Chorleiter
  • 18. September: Orenda Fink, US-amerikanische Musikerin
  • 18. September: Ngatukondje Nganjone, namibischer Musiker
  • 25. September: Manu Codjia, französischer Jazz- und Fusionmusiker
  • 25. September: Lunatic Soul, polnischer Musiker und Komponist im Bereich Progressive Rock und Art Rock
  • 26. September: Emma Härdelin, schwedische Folkmusikerin
  • 000September: Dario Salvi, in Schottland lebender italienischer Dirigent und Musikwissenschaftler

Oktober

November

  • 01. November: Bo Bice, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 01. November: Katsuhiko Maeda, japanischer Komponist und Musiker
  • 02. November: Luc Arbogast, französischer Musiker
  • 10. November: Christian Morgenstern, deutscher DJ und Musikproduzent († 2003)
  • 10. November: Jimmy Reiter, deutscher Bluesmusiker
  • 11. November: Marcin Wasilewski, polnischer Jazzmusiker
  • 15. November: J. C. Brandy, britische Schauspielerin und Musikerin
  • 17. November: Martin O., Schweizer Stimmartist, Beatboxer und Musiker
  • 19. November: Stephen Riley, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 19. November: Ulli Wigger, österreichische Komponistin, Pianistin, Sängerin, Musikproduzentin, Texterin und Arrangeurin
  • 20. November: Dierks Bentley, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 21. November: Erlend Øye, norwegischer Musiker
  • 26. November: DJ Khaled, US-amerikanischer DJ, Backup-Rapper und Musikproduzent
  • 26. November: Arne Jansen, deutscher Jazzmusiker
  • 29. November: Adriana Antoni, rumänische Sängerin
  • 30. November: Kendy John Kretzschmar, deutscher Liedermacher, Musiker, Autor
  • 30. November: Mindy McCready, US-amerikanische Country-Musikerin († 2013)

Dezember

  • 03. Dezember: Misstress Barbara, italienische DJ und Musikproduzentin
  • 06. Dezember: Claudio de Bartolo, Schweizer Musiker, Sänger und Musiklehrer
  • 14. Dezember: Justin Furstenfeld, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 15. Dezember: Ralf Cerne, deutscher Musiker
  • 17. Dezember: Milla Jovovich, US-amerikanische Schauspielerin, Musikerin und Fotomodell
  • 23. Dezember: Peter Gilbert, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • 23. Dezember: Christophe Panzani, französischer Jazzmusiker
  • 25. Dezember: Jens Friebe, deutscher Musiker und Musikjournalist
  • 26. Dezember: Sascha Braemer, deutscher Tech-House-DJ und Musikproduzent
  • 27. Dezember: Solomun, bosnischer DJ und Musikproduzent
  • 28. Dezember: DJ Polique, deutscher DJ und Hip-Hop-Musiker
  • 31. Dezember: Karl Jannuska, kanadischer Jazzmusiker

Tag unbekannt

  • Pearl Aday, US-amerikanische Musikerin und Sängerin
  • Rafael Alcántara, deutscher Saxophonist, Sänger und Komponist peruanischer Abstammung
  • Florian Arbenz, Schweizer Jazzmusiker
  • Michael Arbenz, Schweizer Musiker
  • Dirk Bernemann, deutscher Autor und Musiker
  • Nicole Bianchet, US-amerikanische Künstlerin und Musikerin
  • Taylor Ho Bynum, US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • Youen Cadiou, französischer Jazz- und klassischer Musiker
  • Adam Carroll, US-amerikanischer Countrymusiker und Singer-Songwriter
  • Reynier Casamayor Griñán, kubanischer Musiker und praktizierender Arzt
  • Farid Chehade, palästinensischer Musiker und Sänger
  • Anat Cohen, israelische Jazzmusikerin
  • Chris Corsano, US-amerikanischer Rock, Jazz- und Improvisationsmusiker
  • Mariana Dátola, argentinische Sängerin und Musikpädagogin
  • Dominic Deville, Schweizer Komiker und Punkmusiker
  • Andrew Raffo Dewar, US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker und Hochschullehrer
  • Dixon, deutscher House-DJ und -Musiker sowie A&R und Labelbetreiber
  • David Downes, irischer Komponist, Pianist, Produzent und Musikdirektor
  • Harris Eisenstadt, kanadischer Jazzmusiker und Komponist
  • Dragan Espenschied, deutscher Chiptune-Musiker und Medienkünstler
  • Bernhard Fleischmann, österreichischer Musiker, Komponist und Produzent
  • Meret Forster, deutsche Musikredakteurin
  • Lionel Friedli, Schweizer Jazzmusiker
  • Susanna Gartmayer, österreichische Musikerin
  • Guy Gerber, israelischer DJ und Produzent in der elektronischen Musikszene
  • Philip Ginthör, deutscher Musikmanager
  • Marco Haas (T.Raumschmiere), deutscher Musiker
  • Claas Hanson, deutscher Komponist, Musiker und Musiktherapeut
  • Gregor Herzfeld, deutscher Musikwissenschaftler
  • Friedemann Hinz, deutscher Punk-Musiker und -sänger
  • Tobias Holzmüller, deutscher Jurist, Verbandsfunktionär, Manager und Vorstand der GEMA
  • Ihsahn, norwegischer Metal-Musiker
  • Julius Jensen, deutscher Theaterregisseur, Autor, Theaterschauspieler und Musiker
  • Valerio Jovine, italienischer Reggae-Musiker
  • Mazen Kerbaj, libanesischer Improvisationsmusiker, Musikproduzent, Autor und Comiczeichner
  • David Kitt, irischer Musiker
  • Ingmar Knop, deutscher Jurist, Musiker, Neonazi, Politiker und Aktivist
  • Carsten Koch, deutscher Kirchenmusiker und Orchesterleiter
  • Sacha Korn, deutscher Musiker und Musikmanager
  • Frau Kraushaar, deutsche Künstlerin und Musikerin
  • Lilo Kunkel, deutsche Organistin und Musikwissenschaftlerin
  • Lagomorpha, deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent
  • Katrin Lauer, deutsche Sängerin, Musikerin und Songwriterin christlicher Popmusik
  • Stephan Lennig, deutscher Hochschullehrer und Kirchenmusiker
  • Daniel Ligorio i Ferrandiz, katalanischer klassischer Pianist und Musikpädagoge
  • Adam Linson, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • Kraans de Lutin, deutscher Musikproduzent
  • Magda, polnische DJ und Musikproduzentin
  • Massimo, italienischer Noisemusiker
  • Mazgani, iranisch-portugiesischer Rockmusiker
  • Marcus Meinhardt, deutscher Tech House-DJ und Musikproduzent
  • Lisa Mezzacappa, US-amerikanische Jazz- und Improvisationsmusikerin
  • Macio Moretti, polnischer Jazzmusiker
  • Joel Mull, schwedischer DJ, Musikproduzent und Remixer
  • Wolfgang Müller, deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber
  • PC Nackt, deutscher Musiker, Komponist, Produzent und Performancekünstler
  • Dima Orsho, syrisch-amerikanische Komponistin, Sopranistin und Musikerin
  • Máté Pálhegyi, ungarischer Konzertflötist, Kammermusiker und Hochschullehrer
  • Bérangère Palix, französische Sängerin und Chansonnière († 2021)
  • Pantha du Prince, deutscher Techno-Musiker, Komponist und Konzeptkünstler
  • Marco Papiro, schweizerisch-italienischer Experimentalmusiker, Produzent elektronischer Musik und Grafiker
  • Jaan Patterson, deutscher Musiker, Performance-Künstler, Komponist, Autor und Poet
  • René Pawlowitz, deutscher Techno-Musiker und DJ
  • J. Ralph, US-amerikanischer Musiker
  • J. R. Rotem, südafrikanischer Musikproduzent
  • Martin Schmeding, deutscher Kirchenmusiker und Organist
  • Paul Schmitz-Moormann, deutscher DJ und Musiker
  • Peter Schneider, deutscher Schauspieler und Musiker
  • Martin A. Seidl, deutscher Musiktherapeut, Musiker und Komponist
  • Shelvis, deutscher Imitator, Musiker und Radiomoderator
  • Adrian Sieber, deutscher Komponist und Musiker
  • Nick Smart, britischer Jazzmusiker
  • Michael Spencer, schottischer Komponist und Musikpädagoge
  • Flo Stoffner, Schweizer Jazzmusiker
  • Darren Styles, englischer DJ und Musikproduzent
  • Tensnake, deutscher DJ und Musikproduzent
  • Katharina Thoma, deutsche Opernregisseurin
  • Neco Tiglioglu, Musikproduzent, Songwriter, Multiinstrumentalist und Grafikdesigner
  • Nataliya Tkachenko, ukrainisch-deutsche Pianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin
  • Christian Torkewitz, deutscher Jazzmusiker
  • Marco Tschirpke, deutscher Musik-Kabarettist
  • Guillaume Viltard, französischer Jazz- und Improvisationsmusiker
  • Laurent Wéry, belgischer DJ und Musikproduzent
  • Merit Zloch, deutsche Musikerin
  • Andre Zogholy, österreichischer Soziologe, Künstler und Musiker

Geboren um 1975

Gestorben

Januar bis März

  • 05. Januar: Víctor Piñero, venezolanischer Sänger (* 1923)
  • 16. Januar: Frank Hanson, kanadischer Musikpädagoge und Komponist (* 1899)
  • 25. Januar: Max Hess, deutscher Hornist (* 1878)
  • 26. Januar: Helmut Koch, deutscher Dirigent und Chorleiter (* 1908)
  • 30. Januar: Boris Blacher, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist (* 1903)
  • 30. Januar: František Čech, tschechischer Komponist und Dirigent (* 1907)

April bis Juni

  • 02. April: Fritz Domina, deutscher Pianist, Arrangeur und Filmkomponist (* 1902)
  • 04. April: Albert Chamberland, kanadischer Violinist und Komponist (* 1886)
  • 12. April: Josephine Baker, US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin (* 1906)
  • 19. April: Aksel Schiøtz, dänischer Sänger und Musikpädagoge (* 1906)
  • 22. April: Walter Vinson, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1901)
  • 23. April: Pete Ham, britischer Rocksänger und -gitarrist (* 1947)
  • 03. Mai: Sarah Fischer, kanadische Sängerin und Musikpädagogin (* 1896)
  • 03. Mai: Richard Gölz, Kirchenmusiker und Theologe (* 1887)
  • 08. Mai: Roider Jackl, bayerischer Volkssänger (* 1906)
  • 13. Mai: Bob Wills, Country-Musiker, Bandleader und Begründer des Western Swing (* 1905)
  • 18. Mai: Leroy Anderson, US-amerikanischer Komponist (* 1908)
  • 18. Mai: Christian Lahusen, deutscher Komponist (* 1886)
  • 18. Mai: Aníbal Troilo, argentinischer Musiker, Arrangeur, Bandleader und Komponist (* 1914)

Juli bis September

  • 07. Juli: Vito Frazzi, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1888)
  • 10. Juli: Ernst Fischer, deutscher Komponist (* 1900)
  • 19. Juli: Lefty Frizzell, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1928)
  • 24. Juli: Roland Gagnier, kanadischer Fagottist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 02. August: Fernando Soucy, kanadischer Sänger und Fiddlespieler (* 1927)
  • 06. August: Gérard Favere, belgischer Komponist und Dirigent (* 1903)
  • 08. August: Cannonball Adderley, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1928)
  • 08. August: Magda Schwelle, österreichische Opernsängerin und Konzertsängerin (Sopran/Koloratursopran) (* 1896)
  • 09. August: Dmitri Schostakowitsch, russischer Komponist und Pianist (* 1906)
  • 17. August: Georges Dandelot, französischer Komponist (* 1895)
  • 21. August: Sam McGee, US-amerikanischer Gitarrist und Banjo-Spieler (* 1894)
  • 27. August: Efraín Orozco, kolumbianischer Komponist, Dirigent und Instrumentalist (* 1897)
  • 15. September: Leon Abbey, US-amerikanischer Jazzviolinist und Bandleader (* 1900)
  • 16. September: Françoise Cotron-Henry, französische Pianistin und Komponistin (* 1936)

Oktober bis Dezember

  • 05. November: Komiljon Otaniyozov, sowjetischer Sänger, Musiker, Schauspieler und Komponist (* 1917)
  • 02. Dezember: Hans Johner, Schweizer Schachspieler und Musiker (* 1889)
  • 15. Dezember: Muchtar Aschrafi, usbekisch-sowjetischer Komponist (* 1912)
  • 17. Dezember: Noble Sissle, afro-amerikanischer Sänger und Liedtext-Lyriker (* 1889)
  • 17. Dezember: Hound Dog Taylor, US-amerikanischer Sänger, Pianist und Gitarrist (* 1915)
  • 24. Dezember: Bernard Herrmann, US-amerikanischer Komponist (* 1911)
  • 27. Dezember: Friedrich Wührer, deutsch-österreichischer Pianist (* 1900)
  • 30. Dezember: Julio Cueva, kubanischer Trompeter und Komponist (* 1897)

Tag unbekannt

  • Phyllida Ashley, US-amerikanische Pianistin (* 1894)
  • Riccardo Malipiero, italienischer Cellist und Musikpädagoge (* 1886)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1975 – Sammlung von Bildern und Videos
Commons: Tanz 1975 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 1975: Playlist mit den 100 besten Songs, popkultur.de
  • Die 150 besten Rocksongs der 1970er Jahre, popkultur.de