Morten Krogh

Morten Krogh (* 19. März 1988 in Silkeborg) ist ein dänischer Fußballschiedsrichter. Seit 2019 steht er auf der FIFA-Liste.[1]

Werdegang

Seit der Saison 2016/17 leitet er Spiele in der Superligaen. Sein erstes Spiel in der höchsten dänischen Spielklasse war die Begegnung zwischen Viborg FF und Esbjerg fB im Juli 2016. Sein bisheriges nationales Karriehighlight war die Leitung des Endspiels um den Dänischen Fußballpokal 2021, welches Randers FC 4:0 gegen SønderjyskE Fodbold gewinnen konnte. Aufgrund eines Austauschabkommens zwischen dem dänischen und dem zyprischen Fußballverband kam Krogh auch schon zu Spielleitungen in der ersten zyprischen Fußballliga.

Zu Beginn des Jahres 2019 wurde er auf die Liste der FIFA-Schiedsrichter aufgenommen, was ihn zur Leitung internationaler Partien berechtigt. Sein erster Einsatz dieser Art war eine EM-Qualifikationspartie zwischen den U17-Mannschaften Belgiens und Bosnien-Herzegowinas im März des gleichen Jahres. Auf seine erste Spielleitung bei einem A-Länderspiel musste er dann fast drei Jahre warten, im Juni 2022 pfiff er schließlich die Partie in der UEFA Nations League zwischen Georgien und Gibraltar (Endstand 4:0). Im gleichen Sommer amtierte er auch bei der U19-Europameisterschaft in der Slowakei. Für die EM in der U-21-Altersklasse 2023 wurde er ebenfalls berufen.[2]

Seit der Saison 2023/24 zählt er zur Gruppe der UEFA-First-Category-Schiedsrichter.

Weblinks

  • Einsatzstatistik von Morten Krogh auf transfermarkt.de
  • Morten Krogh in der Datenbank von worldfootball.net

Einzelnachweise

  1. 2023 Refereeing International Lists. (pdf) FIFA, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch). 
  2. 2023 UEFA Under-21 Championship – Selected Officials. In: law5-theref.blogspot.com. 2. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch). 
UEFA-First-Category-Schiedsrichter

Albanien Enea Jorgji | Albanien Juxhin Xhaja | Aserbaidschan Əliyar Ağayev | Belgien Erik Lambrechts | Belgien Lawrence Visser | Bulgarien Georgi Kabakow | Danemark Jakob Kehlet | Danemark Morten Krogh | Deutschland Harm Osmers | Deutschland Sascha Stegemann | England Chris Kavanagh | England Craig Pawson | Estland Kristo Tohver | Frankreich Jérôme Brisard | Frankreich Willy Delajod | Frankreich Stéphanie Frappart | Georgien Giorgi Kruaschwili | Griechenland Anastasios Papapetrou | Italien Marco di Bello | Italien Maurizio Mariani | Israel Roi Reinshreiber | Kroatien Igor Pajač | Kroatien Duje Strukan | Lettland Andris Treimanis | Litauen Manfredas Lukjančukas | Litauen Donatas Rumšas | Nordmazedonien Aleksandar Stavrev | Montenegro Nikola Dabanović | Niederlande Allard Lindhout | Norwegen Rohit Saggi | Osterreich Sebastian Gishamer | Osterreich Harald Lechner | Osterreich Julian Weinberger | Polen Bartosz Frankowski | Polen Paweł Raczkowski | Polen Daniel Stefański | Portugal Tiago Martins | Portugal António Nobre | Portugal João Pinheiro | Rumänien Horațiu Feșnic | Rumänien Radu Petrescu | Russland Sergei Iwanow | Schottland John Beaton | Schottland Nick Walsh | Schweden Mohammed al-Hakim | Schweden Andreas Ekberg | Slowakei Filip Glova | Slowenien Matej Jug | Slowenien Rade Obrenović | Spanien Ricardo de Burgos Bengoetxea | Spanien Juan Martínez Munuera | Schweiz Urs Schnyder | Ukraine Jewhen Aranowskyj | Ukraine Mykola Balakin | Ungarn Balázs Berke | Ungarn Tamás Bognár

Personendaten
NAME Krogh, Morten
KURZBESCHREIBUNG dänischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 19. März 1988
GEBURTSORT Silkeborg