Metrischer Zusammenhang

Ein metrischer Zusammenhang beziehungsweise ein mit der Metrik kompatibler Zusammenhang ist ein mathematisches Objekt aus der Differentialgeometrie. Es handelt sich um einen Spezialfall eines Zusammenhangs.

Definition

Sei ( M , g ~ ) {\displaystyle (M,{\tilde {g}})} eine riemannsche Mannigfaltigkeit und sei ( E M , g ) {\displaystyle (E\to M,g)} ein Vektorbündel mit (induzierter) Metrik g {\displaystyle g} . Ein Zusammenhang {\displaystyle \nabla } auf E {\displaystyle E} heißt metrischer Zusammenhang, wenn für alle Schnitte X , Y , Z Γ ( E ) {\displaystyle X,Y,Z\in \Gamma (E)}

( X g ) ( Y , Z ) = 0 {\displaystyle (\nabla _{X}g)(Y,Z)=0}

gilt.

Die Metrik ist also kovariant konstant bezüglich des metrischen Zusammenhangs. Aus dieser Eigenschaft folgt für alle X , Y , Z Γ ( E ) {\displaystyle X,Y,Z\in \Gamma (E)}

X ( g ( Y , Z ) ) = g ( X Y , Z ) + g ( Y , X Z ) . {\displaystyle X(g(Y,Z))=g(\nabla _{X}Y,Z)+g(Y,\nabla _{X}Z).}

Beispiele

Das bekannteste Beispiel eines metrischen Zusammenhangs ist der Levi-Civita-Zusammenhang. In diesem Fall ist das Vektorbündel das Tangentialbündel T M {\displaystyle TM} an M {\displaystyle M} mit der riemannschen Metrik von M {\displaystyle M} . Da zu jeder riemannschen Mannigfaltigkeit genau ein Levi-Civita-Zusammenhang existiert, gibt es insbesondere mindestens einen metrischen Zusammenhang auf einer riemannschen Mannigfaltigkeit.

Affiner Raum

Sei ( E M , g ) {\displaystyle (E\to M,g)} ein Vektorbündel mit Metrik g , {\displaystyle g,} dann ist die Menge X {\displaystyle X} der metrischen Zusammenhänge auf E {\displaystyle E} ein nichtleerer affiner Raum modelliert mit den (vektorwertigen) 1-Formen aus A 1 ( M , End ( E ) ) , {\displaystyle {\mathcal {A}}^{1}(M,\operatorname {End} (E)),} d. h., es gibt eine Abbildung

l : A 1 ( M , End ( E ) ) × X X , {\displaystyle l:{\mathcal {A}}^{1}(M,\operatorname {End} (E))\times X\to X,}

so dass mit der Notation ω + := l ( ω , ) {\displaystyle \omega +\nabla :=l(\omega ,\nabla )}

  1. für jedes X {\displaystyle \nabla \in X} die Gleichung 0 + = {\displaystyle 0+\nabla =\nabla } gilt,
  2. für jedes ω , ν A 1 ( M , End ( E ) ) {\displaystyle \omega ,\nu \in {\mathcal {A}}^{1}(M,\operatorname {End} (E))} und für alle E {\displaystyle \nabla \in E} das Assoziativgesetz ( ω + ν ) + = ω + ( ν + ) {\displaystyle (\omega +\nu )+\nabla =\omega +(\nu +\nabla )} gilt und
  3. für alle X {\displaystyle \nabla \in X} die Abbildung ω ω + {\displaystyle \omega \mapsto \omega +\nabla } bijektiv ist.

Literatur

  • John M. Lee: Riemannian Manifolds. An Introduction to Curvature (= Graduate Texts in Mathematics 176). Springer, New York NY u. a. 1997, ISBN 0-387-98322-8.
  • Manfredo Perdigão do Carmo: Riemannian Geometry. Birkhäuser, Boston u. a. 1992, ISBN 0-8176-3490-8.
  • Nicole Berlin, Ezra Getzler, Michèle Vergne: Heat Kernels and Dirac Operators (= Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 298). Corrected 2nd printing. Springer, Berlin u. a. 1996, ISBN 3-540-53340-0.
  • Ü. Lumiste: Metric connection. In: Michiel Hazewinkel (Hrsg.): Encyclopedia of Mathematics. Springer-Verlag und EMS Press, Berlin 2002, ISBN 1-55608-010-7 (englisch, encyclopediaofmath.org).