Leopoldo Siano

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt weitgehend
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Leopoldo Siano (* 25. März 1964 in Rom) ist ein italienischer Drehbuchautor und Moderator.

Biographie

Als Autor hat Leopoldo Siano an mehreren Fernsehprogrammen, mehrfach mit Carlo Conti, für Programme gearbeitet, die hauptsächlich auf Rai 1 ausgestrahlt wurden.

Bei folgenden Produktionen war er beteiligt: Sanremo Estate (1999–2001), Ma chi sei Mandrake? (2005), L’eredità (seit 2006), I recommended, Fratelli di Test (2007/2011), I migliori anni (seit 2008), Tale e Quale Show (seit 2012), Si può fare (seit 2014), Sanremo-Festival (2015, 2016) und von La Corrida-Dilettanti al sbaraglio.

Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit Hilfe von Carlo Conti und Emanuele Giovannini das Buch Cosa resterà dei migliori anni in Arnoldo Mondadori Editore.

Er ist ein Vetter des gleichnamigen Musikwissenschaftlers.

  • Leopoldo Siano bei IMDb
  • Varietà 1999–2000
  • Ma chi sei Mandrake?
  • Raiuno: i raccomandati
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Siano, Leopoldo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Drehbuchautor und Moderator
GEBURTSDATUM 25. März 1964
GEBURTSORT Rom