Familien-Indexsatz

In der Mathematik ist der Familien-Indexsatz eine Verallgemeinerung des Indexsatzes von Atiyah-Singer auf Familien von Differentialoperatoren, d. h. Faserbündel mit faserweisen Differentialoperatoren.

Topologischer und analytischer Index für Familien von Fredholm-Operatoren

Sei E X {\displaystyle E\to X} ein Vektorbündel. Sei π : Z Y {\displaystyle \pi \colon Z\to Y} ein Faserbündel mit Faser X {\displaystyle X} und p : E ~ Z {\displaystyle p\colon {\widetilde {E}}\to Z} ein Faserbündel, so dass π p : E ~ Y {\displaystyle \pi \circ p\colon {\widetilde {E}}\to Y} ein Faserbündel mit Faser E {\displaystyle E} ist.

Für Vektorbündel E , F {\displaystyle E,F} über X {\displaystyle X} bezeichne mit P m ¯ ( X , E , F ) {\displaystyle {\overline {{\mathcal {P}}^{m}}}(X,E,F)} die Vervollständigung des Raums der Pseudodifferentialoperatoren m {\displaystyle m} -ter Ordnung von C ( X , E ) {\displaystyle C^{\infty }(X,E)} nach C ( X , F ) {\displaystyle C^{\infty }(X,F)} . Man kann dann ein Faserbündel P m ¯ ( Z , E ~ , F ~ ) {\displaystyle {\overline {{\mathcal {P}}^{m}}}(Z,{\widetilde {E}},{\widetilde {F}})} über Y {\displaystyle Y} mit Faser P m ¯ ( X , E , F ) {\displaystyle {\overline {{\mathcal {P}}^{m}}}(X,E,F)} konstruieren. Ein stetiger Schnitt dieses Bündels ist eine durch X {\displaystyle X} parametrisierte stetige Familie von Pseudodifferentialoperatoren. Eine solche Familie heißt elliptisch, wenn jedes P y , y Y {\displaystyle P_{y},y\in Y} ein elliptischer Pseudodifferentialoperator ist. Weiter kann man ein „Symbolbündel“ S y m b ( Z , E ~ , F ~ ) {\displaystyle Symb(Z,{\widetilde {E}},{\widetilde {F}})} und eine Symbolabbildung P m ¯ ( Z , E ~ , F ~ ) S y m b ( Z , E ~ , F ~ ) {\displaystyle {\overline {{\mathcal {P}}^{m}}}(Z,{\widetilde {E}},{\widetilde {F}})\to Symb(Z,{\widetilde {E}},{\widetilde {F}})} konstruieren.

Nach dem Satz von Atiyah-Jänich entspricht eine durch y Y {\displaystyle y\in Y} parametrisierte Familie von Fredholm-Operatoren P y {\displaystyle P_{y}} einem Element in K ( Y ) {\displaystyle K(Y)} , der topologischen K-Theorie von Y {\displaystyle Y} . Dieses Element wird als i n d ( P ) {\displaystyle ind(P)} bezeichnet. Es hängt nur vom Symbol σ {\displaystyle \sigma } ab und kann deshalb auch als i n d ( σ ) {\displaystyle ind(\sigma )} bezeichnet werden. Durch σ i n d ( σ ) {\displaystyle \sigma \to ind(\sigma )} erhält man also für den Thom-Raum T Z {\displaystyle TZ} des Vektorbündels Z {\displaystyle Z} eine Abbildung K ( T Z ) K ( Y ) {\displaystyle K(TZ)\to K(Y)} , den „analytischen Index“ der Familie P y {\displaystyle P_{y}} .

Andererseits kann man den „topologischen Index“ der Familie P y {\displaystyle P_{y}} definieren wie folgt. Nach dem Einbettungssatz von Whitney hat man eine Einbettung X R k {\displaystyle X\to \mathbb {R} ^{k}} und dann eine Einbettung i : Y Z × R k {\displaystyle i\colon Y\to Z\times \mathbb {R} ^{k}} . Für die Thom-Räume erhält man einen Homomorphismus i ! : K ( T Z ) K ( Y × T R k ) {\displaystyle i_{!}\colon K(TZ)\to K(Y\times T\mathbb {R} ^{k})} . Weiter hat man durch Bott-Periodizität einen Isomorphismus j ! : K ( Y ) K ( Y × T R k ) {\displaystyle j_{!}\colon K(Y)\to K(Y\times T\mathbb {R} ^{k})} . Die Abbildung j ! 1 i ! : K ( T Z ) K ( Y ) {\displaystyle j_{!}^{-1}i_{!}\colon K(TZ)\to K(Y)} ist der topologische Index.

Aussage des Familien-Indexsatzes

Der Familien-Indexsatz besagt, dass für eine Familie elliptischer Operatoren P y , y Y {\displaystyle P_{y},y\in Y} über einem kompakten Raum Y {\displaystyle Y} der analytische und topologische Index übereinstimmen.

Die kohomologische Version des Familien-Indexsatzes besagt

c h ( i n d ( P ) ) = ( 1 ) n π ( c h ( u ) T ( Z ) ) {\displaystyle ch(ind(P))=(-1)^{n}\pi _{*}(ch(u)\cdot {\mathcal {T}}(Z))} ,

wobei π : H ( T Z ) H ( Y ) {\displaystyle \pi _{*}\colon H^{*}(TZ)\to H^{*}(Y)} der Gysin-Homomorphismus ist, u K ( T Z ) {\displaystyle u\in K(TZ)} die Klasse des Symbols von P {\displaystyle P} , T ( Z ) {\displaystyle {\mathcal {T}}(Z)} die Todd-Klasse der Komplexifizierung von Z {\displaystyle Z} , und n = d i m ( X ) {\displaystyle n=dim(X)} . Anders als beim Atiyah-Singer-Indexsatz ist die kohomologische Version hier nicht äquivalent, sondern schwächer als der Familien-Indexsatz, da der Chern-Charakter c h : K ( Y ) H ( Y , Q ) {\displaystyle ch\colon K(Y)\to H^{*}(Y,\mathbb {Q} )} nicht injektiv sein muss.

Literatur

  • J.-M. Bismut: The index theorem for families of Dirac operators: two heat equation proofs. Invent. Math. 83, 91–151, 1986
  • Kapitel 10 in N. Berline, E. Getzler, M. Vergne: Heat Kernels and Dirac Operators. Paperback Ed., Grundlehren Text Editions. Berlin: Springer, 2004