Espen Eskås

Espen Eskås (2019)

Espen Andreas Eskås (* 24. Juni 1988) ist ein norwegischer Fußballschiedsrichter.

Eskås leitet seit der Saison 2015 Spiele in der norwegischen Eliteserien.

Seit 2017 steht er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballspiele.[1]

In der Saison 2019/20 leitete Eskås erstmals ein Spiel in der Europa League, in der Saison 2022/23 erstmals ein Spiel in der Champions League. Zudem pfiff er bereits Partien in der Nations League, in der EM-Qualifikation für die Europameisterschaft 2021, in der europäischen WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar sowie Freundschaftsspiele.

Bei der U-17-Europameisterschaft 2019 in Irland leitete Eskås vier Spiele inklusive des Finales zwischen den Niederlanden und Italien (4:2). Bei der U-21-Europameisterschaft 2021 in Slowenien und Ungarn wurde er als Vierter Offizieller eingesetzt.

Am 2. Dezember 2023 leitete Eskås das Finale der U-17-Weltmeisterschaft 2023 in Surakarta zwischen Deutschland und Frankreich (2:2, 4:3 i. E.). Zuvor pfiff er bereits zwei Gruppenspiele und ein Viertelfinale im Turnierverlauf.

Seit der zweiten Hälfte der Saison 2023/24 zählt er zur Gruppe der UEFA-Elite-Schiedsrichter.

Im April 2024 wurde Eskås als Unterstützungsschiedsrichter für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland nominiert.[2]

Weblinks

  • Espen Eskås in der Datenbank von soccerway.com
  • Espen Eskås in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 4. Oktober 2022 (englisch). 
  2. Fußball-Europameisterschaft 2024: Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten, auf uefa.com (englisch; PDF). Abgerufen am 24. April 2024.
UEFA-Elite-Schiedsrichter

Bosnien und Herzegowina Irfan Peljto | Deutschland Daniel Siebert | Deutschland Tobias Stieler | Deutschland Felix Zwayer | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Benoît Bastien | Frankreich François Letexier | Frankreich Clément Turpin | Griechenland Anastasios Sidiropoulos | Israel Orel Grinfeld | Italien Marco Guida | Italien Davide Massa | Italien Daniele Orsato | Niederlande Serdar Gözübüyük | Niederlande Danny Makkelie | Norwegen Espen Eskås | Polen Szymon Marciniak | Portugal Artur Dias | Rumänien Ovidiu Hațegan | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schottland William Collum | Schweden Glenn Nyberg | Schweiz Sandro Schärer | Serbien Srđan Jovanović | Slowakei Ivan Kružliak | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Jesús Gil Manzano | Spanien Alejandro Hernández Hernández | Spanien José María Sánchez Martínez | Turkei Halil Umut Meler | Belarus Aljaksej Kulbakou

Personendaten
NAME Eskås, Espen
ALTERNATIVNAMEN Eskås, Espen Andreas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 24. Juni 1988
GEBURTSORT Norwegen