Cole Hamels

Cole Hamels
Atlanta Braves – Nr. 35
Starting Pitcher
Geboren am: 27. Dezember 1983
San Diego, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlägt: Links Wirft: Links
Debüt in der Major League Baseball
12. Mai 2006 bei den Philadelphia Phillies
MLB-Statistiken
(bis Saisonende 2019)
Win-Loss    163−121
Earned Run Average    3,42
Strikeouts    2558
No-Hitter    2
Teams

  • Philadelphia Phillies (2006–2015)
  • Texas Rangers (2015–2018)
  • Chicago Cubs (2018–2019)
  • Atlanta Braves (seit 2019)
Auszeichnungen

Letztes Update: 26. April 2020

Colbert Michael Hamels (* 27. Dezember 1983 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Pitcher in der Major League Baseball. Der Linkshänder spielte in der American League bei den Texas Rangers. Bevor er 2018 zu den Chicago Cubs getradet wurde.

High School und Draft

Während seiner Zeit auf der High School in San Diego wurde Hamels von einigen Teams beobachtet. Zu dieser Zeit ragte vor allem die Geschwindigkeit seines Fastballs heraus, den er schon während dieser Schulzeit mit einer Maximalgeschwindigkeit von 94 mph (ca. 150 km/h) warf. Nachdem sich Hamels allerdings im Junior Year den Arm brach, verloren einige Teams, unter anderem auch die Padres aus Hamels Heimatstadt, das Interesse. Trotz alledem wurde Hamels in der ersten Runde des Draft 2002 von den Philadelphia Phillies gewählt.[1]

Major League Baseball

2006

Im Mai 2006 wurde Hamels in das MLB-Team der Phillies berufen, wo er am 12. Mai sein Debüt gegen die Cincinnati Reds bestritt. Er pitchte fünf Innings ohne Earned Run, wobei er nur einen Hit bei sieben Strikeouts zuließ. Allerdings musste er auch fünf Schlagmänner durch Walk auf die erste Base lassen.[2]

2007

Am 16. Mai 2007 schaffte es Hamels, gegen die Milwaukee Brewers, den Weg zu einem perfekten Spiel bis in das siebte Inning zu gehen. Dort musste er dann aber den ersten Schlagmann Rickie Weeks aufgrund eines Walk auf die erste Base lassen, von dem nachfolgenden Batter, J. J. Hardy, kassierte er dann gar einen Home Run.[3]

Am 1. Juli wurde Hamels erstmals für die National League zum MLB All-Star Game eingeladen.

2008

Gegen die Atlanta Braves konnte Hamels am 15. Mai 2008 zum ersten Mal in seiner Karriere ein komplettes Spiel pitchen. Zudem erreichte er während der Saison einen für einen Pitcher sehr guten Schlagdurchschnitt von .250.

In Spiel 1 der National League Division Series gegen die Milwaukee Brewers pitchte Hamels acht starke Innings mit 9 Strikeouts und konnte somit den ersten Playoff-Win seiner Karriere verbuchen. In der National League Championship Series wurde Hamels gar zum MVP der Serie gewählt, nachdem er zwei Spiele mit Erfolg und einem ERA von 1,93 spielen konnte und so großen Anteil am Erreichen der World Series hatte.

World Series 2008

In Spiel 1 der World Series 2008 am 22. Oktober 2008 wurde Hamels als Starting Pitcher eingesetzt und konnte den ersten Win in der Serie erreichen. Auch im entscheidenden Spiel 5 der Serie startete Hamels. Im Anschluss an den Sieg seines Teams in der Serie gegen die Rays wurde Hamels zum MVP der World Series gewählt.[4]

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
sieben Jahre Karriere fehlen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Privates

Hamels lebt mit seiner Frau Heidi Strobel in West Chester, Pennsylvania. Seine Eltern Gary und Amanda Hamels leben nach wie vor in San Diego.

Commons: Cole Hamels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Spielerinformation und Statistiken von MLB oder ESPN oder Baseball-Reference oder Fangraphs oder The Baseball Cube (englisch)

Einzelnachweise

  1. Cole Hamels Phillies Biography. In: Phillies.com. Archiviert vom Original am 9. Februar 2011; abgerufen am 28. März 2024. 
  2. Ken Mandel: Hamels enjoys stellar debut in Phils' win. In: Phillies.com. 13. Mai 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. April 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/philadelphia.phillies.mlb.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. Stephen Miller: Hamels flirts with perfection in Phils' win. In: The Morning Call. 17. Mai 2007, abgerufen am 17. Mai 2007. 
  4. Perfect Hamels is World Series MVP, MLB.com 

1949 Page | 1950 Coleman | 1951 Rizzuto | 1952 Mize | 1953 Martin | 1954 Rhodes | 1955 Podres | 1956 Larsen | 1957 Brudette | 1958 Howard | 1959 Sherry | 1960 Mazeroski | 1961 Ford | 1962 Terry | 1963 Koufax | 1964 Gibson | 1965 Koufax | 1966 F. Robinson | 1967 Brock | 1968 Lolich | 1969 Weis | 1970 B. Robinson | 1971 Clemente | 1972 Tenace | 1973 Campaneris | 1974 Green | 1975 Trant | 1976 Bench | 1977 Jackson | 1978 Dent | 1979 Stargell | 1980 McGraw | 1981 Cey | 1982 Sutter | 1983 Dempsey | 1984 Morris | 1985 Saberhagen | 1986 Knight | 1987 Viola | 1988 Hershiser | 1989 Stewart | 1990 Hatcher | 1991 Morris | 1992 Winfield | 1993 Molitor | 1994 Keine Vergabe | 1995 Glavine | 1996 Fielder | 1997 Alou | 1998 Brosius | 1999 Rivera | 2000 Jeter | 2001 Johnson & Schilling | 2002 Glaus | 2003 Beckett | 2004 Foulke | 2005 Dye | 2006 Eckstein | 2007 Papelbon | 2008 Hamels | 2009 Rodríguez | 2010 Lincecum | 2011 Freese | 2012 Sandoval | 2013 Ortiz | 2014 Bumgarner | 2015 Davis | 2016 Lester | 2017 Altuve & Verlander | 2018 Price | 2019 Soto & Strasburg | 2020 Arozarena | 2021 Freeman | 2022 Peña

Personendaten
NAME Hamels, Cole
ALTERNATIVNAMEN Hamels, Colbert Michael
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1983
GEBURTSORT San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika