Antonio Pons

Antonio Pons Campuzano (* 10. November 1897 in Guayaquil; † Januar 1980 ebenda) war ein ecuadorianischer Arzt, Konsul, Botschafter und Politiker und vom 20. August bis zum 26. September 1935 interimistisch Präsident seines Landes.

Pons war Bürgermeister von Guayaquil, als er von Velasco Ibarra zum Staatsminister berufen wurde. Als Velasco Ibarra am 20. August 1935 versuchte, durch einen Staatsstreich seine Macht auszuweiten, wurde er von der ecuadorianischen Armee gestürzt und die Macht wurde an Pons übergeben. Dieser rief Präsidentschaftswahlen aus. Als sich in den Wahlen der Triumph des konservativen Kandidaten Alejandro Ponce abzeichnete, übertrug Pons die Macht dem Militär, das wiederum Federico Páez zum Präsidenten bestimmte.

Er wurde dann Ende 1935 Botschafter Ecuadors in Argentinien. Anschließend zog er sich aus der Politik zurück und lebte zurückgezogen in Guayaquil und verwaltete die von ihm geerbten Haziendas.

Weblinks

  • Rudolfo Pérez Pimentel, Antonio Pons Campuzano, in Diccionario Biográfico del Ecuador, Guayaquil 1987ff., Band 7 (spanisch)
  • Humberto Oña Villarreal, Dr. Antonio Pons, kurze Beschreibung bei EcuadorOnline (spanisch)
  • Efrén Avilés Pino, Pons, Dr. Antonio, in der Enciclopedia del Ecuador (spanisch)

Juan José Flores | Vicente Rocafuerte | José Joaquín de Olmedo | Vicente Ramón Roca | Manuel de Ascásubi | Diego Noboa | José María Urbina | Francisco Robles | Gabriel García Moreno | Guillermo Franco | Rafael Carvajal | Pedro José de Arteta | Juan Javier Espinosa | Francisco Javier León | José Javier Eguiguren | Antonio Borrero | Ignacio de Veintemilla | Luis Cordero Crespo | Rafael Pérez Pareja | Agustín Guerrero | Pablo Herrera | Pedro Carbo | Ramón Borrero y Cortázar | José Plácido Caamaño | Antonio Flores Jijón | Vicente Salazar | Eloy Alfaro | Leónidas Plaza Gutiérrez | Lizardo García | Carlos Freile Zaldumbide | Emilio Estrada | Francisco Andrade Marín | Alfredo Baquerizo Moreno | José Luis Tamayo | Gonzalo Córdova | Luis Telmo Paz y Miño | Luis Napoleón Dillon | Pedro Pablo Garaicoa | Moisés Oliva | Francisco Gómez de la Torre | Rafael Bustamante | Modesto Larrea | Francisco Arízaga | Humberto Albornoz | Julio Enrique Moreno | Isidro Ayora | Luis Larrea Alba | Carlos Freile Larrea | Alberto Guerrero Martínez | Juan de Dios Martínez Mera | Abelardo Montalvo | José María Velasco Ibarra | Antonio Pons | Federico Páez | Alberto Enríquez Gallo | Manuel María Borrero | Aurelio Mosquera Narváez | Carlos Alberto Arroyo del Río | Andrés Córdova | Carlos Mancheno | Mariano Suárez | Carlos Julio Arosemena Tola | Galo Plaza Lasso | Camilo Ponce Enríquez | Carlos Julio Arosemena Monroy | Ramón Castro Jijón | Clemente Yerovi | Otto Arosemena | Guillermo Rodríguez Lara | Alfredo Poveda | Jaime Roldós | Osvaldo Hurtado | León Febres Cordero | Rodrigo Borja | Sixto Durán Ballén | Abdalá Bucaram | Fabián Alarcón | Rosalía Arteaga | Jamil Mahuad | Lucio Gutiérrez | Gustavo Noboa | Alfredo Palacio | Rafael Correa | Lenín Moreno | Guillermo Lasso | Daniel Noboa 

Personendaten
NAME Pons, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Pons Campuzano, Antonio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ecuadorianischer Arzt und Politiker
GEBURTSDATUM 10. November 1897
GEBURTSORT Guayaquil
STERBEDATUM Januar 1980
STERBEORT Guayaquil